user_mobilelogo
hunderatgeber
  • erste hilfe hundSchutzhandschuhe - für die eigenen Hände
  • digitales Fieberthermometer - zur rektalen Temperaturmessung
  • Taschenlampe - zum Betrachten im Dunkeln und zum Ausleuchten von Ohren, Maul und Wunden
  • Holzspatel - um in den Mund-Rachenraum blicken zu können
  • Pinzette mit abgerundeten Enden - zum Entfernen von Fremdkörpern (z.B. Dornen aus Wunden, Insektenstacheln aus der Haut, Holzsplittern aus dem Hundemaul)
  • Metallschere mit abgerundeten Spitzen - zum Schneiden von Verbandmaterial oder von Haaren bei der Wundreinigung.
  • halbelastisches Band - um in Ausnahmesituationen das Maul zubinden zu können (wenn der eigene oder ein fremder Hund, dem man helfen möchte, aus Angst oder Schmerz versucht zu beißen)
  • Cool Packs für mittelgroße bis große Hunde - einsetzbar zur Behandlung von Überhitzungen, bei Schwellungen oder auch bei Blutungen zur Blutstillung
  • Wasserstoffperoxid 3% - zum Desinfizieren oberflächlicher Hautwunden oder Abschürfungen (nicht für Wundhöhlen benutzen!)
  • erste hilfe hundJodtinktur o.ä. - zum Reinigen und Desinfizieren von Wunden
  • Gazetupfer/Wundkompressen - mehrere Ausführungen und möglichst steril; zum Abdecken von Wunden
  • Verbandswatte - aus Baumwolle zum Polstern von Verbänden
  • Rollenwatte - für Pfotenverbände (für Setter ideal: 7 cm breit)
  • Mullbinden, elastisch - 2 - 3 Stück (Breite 2,5 cm / 4 cm / 8 cm); zum Verbinden
  • Selbsthaftende, dauerelastische Fixierbinden - Breite 2,5 cm / 5 cm / 7 cm; zum Anlegen von Verbänden
  • Heftpflaster - von der Rolle


Für die Aufbewahrung der genannten Materialen kann man einen leichten, wasserdichten und handlichen Behälter verwenden, wie z.B. ein Hygienebeutel, ein Kasten aus Kunststoff o.ä.

Von Zeit zu Zeit sollte man die Funktionsfähigkeit der Materialien wie beispielsweise den Zustand der Taschenlampenbatterie, das Mindesthaltbarkeitsdatum von sterilen Verpackungen und die Klebekraft des Verbandmaterials überprüfen.

erste hilfe kasten hundIch empfehle, in den Erste-Hilfe-Kasten auch noch eine Liste mit folgenden Telefonnummern und Adressen beizulegen:

  • vom Tierarzt,
  • der nächstgelegenen Tierklinik,  
  • des örtlichen Tierheimes und
  • der Polizei oder gar der zuständigen
  • Jagdbehörde

Nützlich sind diese Daten immer dann, wenn man z.B. einen verletzten Hund oder anderes Tier findet oder in einen Unfall verwickelt wird, bei dem auch Tiere beteiligt sind.


Sie erreichen mich ...


telefonisch oder per eMail

Lidija Vida   |   Brückenstr. 17   |   35305 Grünberg

Tel 06401-960667   |  per eMail

und finden mich auch auf

facebook | youtube